Am Samstag früh reist der Kaarster Tross gen Niederbayern, um bei den Deggendorf Pflanz anzutreten.
Die Pflanz konnten bis dato nur einen Sieg einfahren. Direkt im ersten Saisonspiel überraschten die Bayern den Crefelder SC und gewannen nach Verlängerung. Seit diesem Sieg mussten die Pflanz allerdings immer dem Gegner gratulieren. Trotz der Negativserie lassen die Mannen von Trainer Thomas Weiß nicht die Köpfe hängen und geben in jedem Spiel kämpferisch alles, um die Liga zu halten. Allerdings sind es schon 10 Punkte Rückstand auf die Köln-Rheinos und daher müssen auch Punkte gegen den Meister aus Kaarst her.
Dessen sind sich auch die Kaarster Adler bewusst und werden daher hochkonzentriert zur Sache gehen, um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.
Problematisch könnte allerdings die lange Anfahrt werden, die verbunden mit dem Ferienbeginn durchaus in Stress ausarten könnte. „Wir starten am Samstag daher schon um 8 Uhr Richtung Deggendorf um rechtzeitig dort anzukommen“, so CEK Präsident Georg Otten.
Im Anschluss übernachtet man in Regensburg, da eine komplette Rückfahrt bei der Fahrstrecke nicht zumutbar wäre, bevor es dann in die sechswöchige Sommerpause geht. Am 23.8. spielt man dann zuhause gegen die Rhein-Main Patriots.
Vier Spiele in Serie gewonnen – mit insgesamt acht Siegen und nur drei Niederlagen gehen die 3. Herren der Eagles als derzeitiger Tabellendritter in die Sommerpause. Eine starke Bilanz!
B
eim letzten Heimspiel gegen die Hilden Flames geriet man im ersten Drittel fast schon traditionell in Rückstand: 2:4 lautete der Stand nach dem ersten Drittel. Dass hier nicht dieselbe Hildener Mannschaft wie beim klaren 24:4-Auswärtssieg zu Saisonbeginn spielte, war dem Kaarster Team spätestens jetzt bewusst.
Es entwickelte sich ein echtes Hin und Her. In der 26. Minute konnte man durch Kevin Küppers erstmals mit 5:4 in Führung gehen, doch die Führung wechselte stetig. Letztlich war es Assistent Christian Thum – übrigens auch der heutige Topscorer mit zwei Toren und fünf Vorlagen – der in der 58. Minute den spielentscheidenden Treffer zum 10:9 erzielte.
Doch um die Spannung noch zu übertreffen, wurde eine Spielverzögerung der Eagles in der letzten Minute mit einem Penalty für die Flames bestraft. Besser ließe sich das in keinem Drehbuch schreiben. Der im zweiten Drittel für Stammkeeper Patrick Krajnc eingewechselte Juniorentorwart Kai Osburg konnte in seinem vorerst letzten Spiel – er wird für ein halbes Jahr nach Japan gehen – den Penalty souverän abwehren.
In den letzten Sekunden passierte nicht mehr viel, und das Spiel war entschieden.
Die 3. Herren gehen nun in die Sommerpause und wollen in der zweiten Saisonhälfte ihren Platz in der oberen Tabellenregion bestätigen. Neben den „alten Säcken“ ist vor allem der große Einsatz der vielen jungen Spieler und Junioren hervorzuheben. Darauf können der heutige Kapitän Maik Butzen und sein Team stolz sein.
Zum Abschluss überreichte Spielertrainer Marcus Drücker ein Geschenk in Form einer kleinen finanziellen Unterstützung des Teams an Kai, damit er sich in Japan nicht nur von Wasser und Reis ernähren muss.
Die Eagles der 3. Herren wünschen Kai einen schönen Aufenthalt und freuen sich auf die kommenden Spiele!


Zum letzten Spiel vor der Sommerpause hatte unsere erste Schülermannschaft im Pokalhalbfinale Münster Mottek zu Gast. Auch wenn die Favoritenrolle klar den Adlern galt, so wollte man die gegnerische Mannschaft – aktueller Tabellenführer in der zweiten Schülerliga - auf keinen Fall unterschätzen und tat gut daran, kämpften die Münsteraner doch aufopferungsvoll bis zur letzten Minute.
Ganze 16 Sekunden dauerte es allerdings nur, bis die Crash Eagles durch ein Tor von Marlon Metzler nach Vorlage von Alexandra Kashcheev mit 1: 0 in Führung gingen und es folgten im ersten Drittel noch vier weitere Tore durch Mats Pohlmann, Alexandra Kashcheev, Mundi Annoh (vorbereitet durch Nala Koumba) und erneut Mats Pohlmann (auf Vorlage von Mattia Cannoni).
Die eindeutige Führung bauten unsere Adler im zweiten Drittel auf 8:1 aus, zwei Tore erneut durch das Duo Metzler und Kasheev, und einem unserer Jüngsten gelang an diesem Tag etwas wirklich Seltenes - Mats Pohlmann erzielte auch die Tore 7 und 8 auf Vorlage von Mattia Cannoni und Nic Müller und traf somit vier Mal ins Schwarze. Glückwunsch Mats, das hast du super gemacht!
Es war klar, dass unsere Adler sich dieses Spiel nicht würden aus der Hand nehmen lassen, denn auch die Defensive stand sicher und Amelie Koumba im Tor musste erneut im gesamten Spiel nur einmal hinter sich greifen. „Solche Spiele konzentriert zu Ende zu spielen, ist nicht ganz so einfach“, lobte David Dietrich sein Team, „aber das zeichnet die gesamte Mannschaft derzeit aus, dass sie – egal bei welchem Spielstand – fokussiert bleibt und weiter an ihren Aufgaben arbeitet, die wir Trainer je nach Spiel stellen.“
Den Endstand von 10:1 besiegelten zwei weitere Tore im letzten Drittel durch Jule Lorencik auf Zuspiel von Kashcheev und Valerio Cannoni (vorbereitet durch Metzler). So ziehen unsere Schüler nun zum dritten Mal in Folge ins Pokalfinale ein und können es kaum erwarten, den Pott nun hoffentlich endlich mal wieder nach Kaarst zu holen.
Am Wochenende geht auf Teamfahrt und so läuten wir die Sommerpause bei Sport, Spiel und Spaß ein. Let the eagles fly!
Ein souveräner 11:3 Heimsieg gegen Bissendorf und eine 6:9 Niederlage bei den Rhein-Main Patriots reichte den Adlern für die Tabellenführung.
Im Heimspiel gegen die Panther waren die Adler klar Herr im Hause und bestimmten sofort das Spiel. Die Gäste aus Niedersachsen waren defensiv eingestellt und Kaarst hatte lange Ballbesitzphasen. Die wenigen Schüsse der Gäste aus der Distanz wurden von Goalie Roman Lienaerts sicher pariert. Die drei Treffer der Panther resultierten dann aus Nachlässigkeiten im Kaarster Defensivverbund, waren aber zu wenig, um Kaarst zu gefährden.
Tags darauf wartete dann der Europacupsieger Rhein-Main Patriots auf den Meister. Dort sahen die Besucher ein absolutes Spitzenspiel und eine ausgeglichene Partie. Die Adler gingen in der zweiten Minute durch Bennet Otten in Führung. Marcel Müller glich dann für die Patriots aus (5. Dean Flemming) und Moritz Otten brachte seine Farben dann erneut in Führung (13. 4:3 ÜZ Lennart Otten). Dann traf Neu-Patriot Tim Dohmen (18. Marcel Müller) zum 2:2 Pausenstand.
Bennet Otten traf zur neuerlichen Kaarster Führung (22. Lennart Otten), doch die Patriots drehten das Spiel durch Treffer von Kilian Rohde (27. David Lademann) und Amandus Röttcher (28. Thibaut Lambert). Ein Doppelschlag,
der Kaarst nicht schockte, denn Moritz Otten glich zum 4:4 aus (32. Lennart Otten). In Überzahl stellten dann die Patriots die Weichen auf Sieg, denn Thibaut Lambert (39. Marcel Müller) und Jakub Bernard brachten die Patriots mit 6:4 in Führung.
Im letzten Drittel gelang Moritz Otten der Anschluss und die Adler waren drauf und dran den Ausgleich zu erzielen. Leider konnte man zwei Überzahlsituationen nicht nutzen und geriet dann selbst in Unterzahl und die nutzte Jakub Bernard zum 7:5 in der 51. Minute nach Vorlage von Marcel Müller. Dieses Duo sorgte dann erneut in Überzahl für das 8:5 (56. Minute). Jan Wrede verkürzte dann nach Vorlage von Felix Wuschech auf 8:6, ehe David Lademann mit einem Empty-Net-Treffer den 9:6 Endstand herstellte (60.).
„Wir haben ein Spitzenspiel gesehen, indem die Specialteams die Partie entschieden haben. Hier waren die Patriots effektiver, bei 4 gegen 4 war es ein ausgeglichenes Spiel“ resümierte Eagles-Coach David Dietrich. Trotz der Niederlage erobern die Adler die Tabellenführung und fahren nächste Woche nach Deggendorf zum letzten Spiel vor der Sommerpause.
Die Crash Eagles Kaarst Bambini 1 haben auch das letzte Saisonspiel in der Bambiniliga B erfolgreich gestaltet. Nach einem 1:4-Rückstand gegen die Monheim Skunks nach dem ersten Drittel zeigte das Team starke Moral und drehte die Partie mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in einen 6:4-Sieg.
Früh hatte Jonas Immel (#19) auf Vorlage von Gloria Wiegel (#10) zur Führung getroffen, ehe die Skunks mit vier Treffern in Serie antworteten. Doch Kaarst blieb ruhig, kämpfte sich durch Tore von Leon Schulz (#21) und erneut Immel zurück ins Spiel und glich durch Jakob Soltwisch (#97) schließlich zum 4:4 aus. Lean Otten (#39) im Tor konnte ab Drittel 2 alles entschärfen und hielt seinem Team so den Rücken frei.
Im letzten Drittel sorgte Ben Welters (#34) mit einem Doppelpack – einmal auf Zuspiel von Schulz und einmal von Andrej Bereshnoi (#92) – für die Entscheidung.
Dank mannschaftlicher Geschlossenheit und starkem Kampfgeist holen sich die Crash Eagles den verdienten Sieg und krönen ihre perfekte Runde ohne Niederlage.
Wir sind stolz auf euch Mini-Eagles! 🦅
🖤💛




