3 Spiele hintereinander (2xLiga und 1xPokal) gegen Duisburg
Nach der Niederlage und einem chaotischen Spiel in Duisburg, einen sehr spannenden Spiel mit Sieg im Pokal in Kaarst stand nun das Rückspiel an.
Bei 32°Grad konnte das erste Drittel mit einem 1:0 die Kaarster für sich gewinnen.
Die Kaarster fanden immer besser ins Spiel und gewannen das zweite Drittel mit 7:1.
Im letzten Drittel machte sich bei allen die Hitze bemerkbar, trotzdem gewannen auch dieses Drittel die Adler knapp mit 4:3.
Nach einem fairen Spiel konnten die Kaarster mit einem klaren 12:4 Sieg ins Wochenende starten.
Großartige Stimmung in der Kaarster Stadtparkhalle beim Schüler Europacup.
Der Deutsche Meister aus Augsburg konnte sich im Finale gegen die Moskitos Essen mit 4:1 durchsetzen.
10 Teams aus drei Nationen kämpften am Wochenende um den Europapokal der Schüler in der Kaarster Stadtparkhalle. Die Stimmung in der Halle war bestens, denn viele Zuschauer aus Nah und Fern feuerten die Teams an und sorgten für eine fantastische Atmosphäre in der Halle. Am Freitag wurde das Turnier vom Schirmherr Christian Bremer eröffnet. Unterstützt wurde er dabei von der stellvertretenden Landrätin, Katharina Reinhold und der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Kaarst, Nina Lennhof. Auch Christian Horn-Heinemann von der CDU und Turnierdirektor Carsten Arndt richteten Grußworte an die Teams.
Die Hip Hop Dance Gruppe „Team Legit Juniors“ aus Korschenbroich rundete die Eröffnung mit einer beeindruckenden Vorstellung ab.
Das Turnier startete dann anschließend mit einem 4:2 Sieg der Rostocker Nasenbären gegen die Wolfurt Walkers aus Österreich.
Im Anschluss gab es ein Unentschieden der Kaarster Adler gegen die Shadows Amstetten.
Am Samstag ging es dann in der Vorrunde weiter, an dessen Ende die Moskitos Essen Gruppensieger der Gruppe B wurden und die Rostocker Nasenbären Sieger der Gruppe A. Die Crash Eagles wurden Dritter der Gruppe B und spielten dann am Sonntag im Viertelfinale gegen die Wolfurt Walkers, die ihrerseits eine famose Leistung auf das Parket legten und die Adler mit 6:1 bezwangen. Im Halbfinale war dann allerdings für die Walkers Endstation. Die Moskitos Essen siegten gegen Wolfurt 4:3 und zogen so ins Finale ein. Dort wartete der TVA Augsburg, amtierender Deutscher Meister und Favorit auf den Titel. Die Augsburger wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten im Finale vor 500 Augenzeugen klar mit 4:1 und wurden so verdient Europacupsieger 2025 der Schüler.
Die Crash Eagles wurden Fünfter und zeigten eine ordentliche Leistung. Der Verein erhielt großes Lob für die Ausrichtung und das Turnier endetet mit einer stimmungsvollen Siegerehrung. Schirmherr Christian Bremer und DennisOscheja, Vorsitzender vom Sportausschuss, zeigten sich auch begeistert von der Fairness auf und neben dem Feld und der Atmosphäre in der vollbesetzten Stadtparkhalle.
Die beiden Kaarster Nora Gabor (Torhüterin) und Oskar Baumeister (Verteidiger) wurden neben Sandro Looser, Luis Waibel (beide Wolfurt) und Fiete Wendt (Rostock) ins All-Star Team gewählt.
10 Teams spielen am kommenden Wochenende um den Europapokal der Altersklasse Schüler.
Die Kaarster Stadtparkhalle ist erneut Austragungsort eines Europapokals. In diesem Jahr steht der Nachwuchs wieder im Mittelpunkt, nachdem 2023 die Kaarster Herren den Europacup in eigener Halle gewannen.
Die Crash Eagles begrüßen die Schweizer Teilnehmer aus La Broye, Ajoie und Veddegio. Aus Österreich nehmen die Teams aus Wolfurt und Amstetten teil. Die deutsche Fraktion wird angeführt vom Deutschen Meister der Schüler, dem TV Augsburg. Dazu kommen die Mannschaften aus Essen, Rostock und Berlin.
Die Crash Eagles haben sich als Ausrichter qualifiziert und wollen eine gute Rolle spielen. Trainer David Dietrich und sein Co-Trainer Ingo Landsknecht sehen sich in der Außenseiter Rolle, wollen aber in eigener Halle an die guten Ergebnisse der Vorsaison anknüpfen. In der Hauptrunde waren die Adler 2024 Tabellenerster, mussten aber bei der Deutschen Meisterschaft in Velbert im Viertelfinale bereits die Segel streichen. In der Stadtparkhalle überzeugte das Team auch in diesem Jahr und daher setzt man auf den Heimvorteil.
Das Turnier startet am Freitag, den 30.05.25 um 18.00 Uhr mit der Eröffnungsfeier, im Anschluss spielen dann die Rostocker Nasenbären gegen die Wolfurt Walkers und danach
die Crash Eagles gegen Amstetten. Das Finale findet am Sonntag, den 1.6.25 um 18.00 Uhr statt.
Erste Saisonniederlage am 10. Spieltag. Crash Eagles unterliegen 7:11 (0:2/1:6/6:3) in Augsburg.
Der kleine Kader kam in Augsburg nicht ins Rollen und verliert klar beim Aufsteiger.
Das es kein Zuckerschlecken werden würde, war allen Beteiligten bei der Abfahrt schon klar, da nur 10 Feldspieler zur Verfügung standen und ein Akteur dann gar nach dem Aufwärmen verletzt passen musste. So standen nur neun Adler den kampfstarken Augsburgern gegenüber, die ihre Heimstärke voll ausspielten. In der kleinen Halle und auf dem Betonboden hatten die Kaarster schon in der Vergangenheit ihre Probleme mit dem springenden Spielgerät und so war es auch am Samstag. Augsburg zeigte eine tadellose Leistung und hohe Laufbereitschaft. Die Kaarster kamen so kaum zur Entfaltung und lagen nach 40 Minuten gar 1:8 zurück.
Im letzten Drittel konnte der Meister das Ergebnis etwas korrigieren und sechsmal treffen. Ein verdienter Sieg der bayerischen Schwaben, die auch tags drauf gegen den Crefelder SC gewannen. Die Crash Eagles bleiben auf dem ersten Platz der Tabelle und Augsburg auf dem vierten Rang und damit klar auf Play-Off Kurs.
Weiter geht es für Kaarst mit dem Europapokal vom 19.06.2025-22.06.2025 in Düsseldorf.
Das nächste Spiel in der Liga bestreiten die Adler bei den Rhein-Main Patriots.
Kaarst, 15. Januar 2025 – Der Förderkreis Eagles Plus 95 e.V., der seit fast drei Jahrzehnten die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Crash Eagles Kaarst und soziale Projekte unterstützt, gibt einen Wechsel im Vorstand bekannt.
Nach vielen Jahren engagierter Arbeit tritt Heike Reiß von Ihrer Position als Vorstandsvorsitzenden zurück. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Förderung junger Talente sowie ihre Bemühungen, Sport und soziales Engagement miteinander zu verbinden, haben maßgeblich zur Erfolgsgeschichte des Förderkreises beigetragen.
Ihre Nachfolge tritt Christian Bremer an, der mit frischen Ideen und großer Motivation den eingeschlagenen Weg fortsetzen möchte. Christian Bremer bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich sozialem Engagement mit und betont:
"Ich freue mich darauf, die Arbeit des Förderkreises fortzuführen und gemeinsam mit dem Team weiterhin dazu beizutragen, dass junge Sportlerinnen und Sportler optimale Bedingungen für ihre Entwicklung vorfinden. Unser Ziel wird sein, die Förderung noch breiter aufzustellen und neue Projekte ins Leben zu rufen."
Neben Jörn Emons, Dirk Schweitzer, Arne Thormählen und Holger Stellet - bisher ebenfalls Mitglieder des Vorstands und dann Mitglieder des Beirates - bekommt Christian Bremer zusätzlich noch Unterstützung von Tanja Dietrich und Stefan Klein, die dann zusammen den neuen Vorstand bilden.
Wir bedanken uns herzlich bei Heike Reiß, sowie den anderen Vorstandsmitgliedern für die langjährige Unterstützung und wünschen Christian Bremer viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.
Über den Förderkreis Eagles Plus 95 e.V.
Der Förderkreis Eagles Plus 95 e.V. wurde 1995 gegründet und unterstützt seitdem die Nachwuchsarbeit der Crash Eagles Kaarst sowie soziale Projekte im Rhein-Kreis Neuss. Mit seiner Arbeit trägt der Förderkreis maßgeblich zur Förderung des Inline-Skaterhockeysports und zur Integration im Sport bei.




