Einen Punkt benötigen die zuletzt strauchelnden Adler gegen die Bayern, um den zweiten Platz der Vorrunde zu sichern.
Nicht nur die Adler blicken mit Spannung auf das letzte Wochenende der Vorrunde, denn die Ergebnisse der letzten Wochen wirbelten die Tabelle ordentlich durcheinander und daher stehen nur der Vorrundensieger Essen und der Absteiger Deggendorf bereits fest. Kaarst (aktuell 33 Punkte) benötigt noch einen Punkt, um sicher als Zweiter in die Play-Offs zu gehen, was gleichbedeutend wäre mit Heimrecht in Viertel-und Halbfinale. Hier würde man dann gegen den Siebten der Vorrunde, aktuell Köln, spielen.
Die Kölner spielen gegen das Team der Stunde, die Bissendorfer Panther, die 30 Punkte haben und bei einer Kaarster Niederlage den Meister noch vom zweiten Platz verdrängen können. Hier müssen auch die Domstädter Punkte holen, da man sonst noch ganz aus den Play-Offs fallen könnte. Das wäre der Fall, wenn Duisburg gegen Krefeld zwei Punkte holt und die Kölner gegen Bissendorf verlieren würden. Dann wäre Duisburg Siebter und Krefeld auf dem achten Rang. Köln wäre dann raus aus der Verlosung.
So oder so müssen die Adler sich auf die eigene Leistung konzentrieren und selbst erstmal den notwendigen Punkt erkämpfen und dann wird man sehen, wer der Gegner im Viertelfinale sein wird. Die Augsburger, aktuell Sechster, können mit einem Sieg noch auf den vierten Platz klettern und werden sicher alles in die Waagschale werfen.
Die Begegnung im Überblick:
Crash Eagles Kaarst 85 e.V. vs. TV Augsburg
Samstag, 10.09.2025, Stadtparkhalle Kaarst, Bully 18 Uhr
Wie schon in den letzten Spielen, konnten die Adler keine Punkte holen.
Trainer Olli Derigs musste erneut improvisieren und so kam Junior Tim Wingen erstmals die Chance in der Bundesliga sein Können zu zeigen. Wingen machte seine Sache gut, konnte allerdings auch nicht die Niederlage verhindern. Der Termin am Freitag entpuppte sich als keine gute Wahl, den Antohny Riller kam erst kurz vor Spielbeginn in die Halle und Moritz Otten verpasste fast das ganze erste Drittel aufgrund beruflicher Verpflichtungen und dem Verkehrschaos in Düsseldorf durch das Ed Sheeran Konzert.
Das erste Drittel war auch die Hauptursache für die Niederlage, denn Krefeld konnte dreifach treffen (2xJannik Kleindienst und Fabian Zillen trafen) Kaarst ging leer aus.
Im zweiten Drittel änderte sich das Bild und die Adler bekamen mehr und mehr Zugriff und Jan Wrede traf zum 3:1(24.). Tom Klein stellte mit dem 4:1 den alten Abstand wieder her, ehe Felix Wuschech zum 4:2 Pausenstand traf.
Im letzten Drittel ging Krefeld dann mit 5:2 in Führung (44. Fabian Zillen), doch Kaarst reagierte und Trainer Olli Derigs nahm einige Umstellungen vor, die Früchte trugen. Timo Dietrich traf zum 5:3 (46.) und zum 5:4 (51.). Moritz Otten gelang dann der Ausgleich zum 5:5 und Kaarst war drauf und dran den sechsten Treffer zu erzielen. Der gelang dann allerdings den Gastgebern. Vom Bullypunkt traf Christian Preiß zum 6:5. Auch ohne Torwart gelang Kaarst kein Treffer mehr und so unterlagen die Crash Eagles mit 5:6.
Nach den Ergebnissen vom Wochenende benötigen die Adler noch einen Punkt, um sicher auf dem zweiten Platz zu landen. Dazu besteht am kommenden Samstag gegen Augsburg die Gelegenheit. Dann steigt der letzte Spieltag in der Vorrunde.
Während gesamt Kaarst diesen Samstag Kaarst total! feierte, wollten unsere Schüler 2 im ersten Heimspiel der Endrunde ihren ersten Sieg in dieser feiern. Zu Gast waren die Schüler 1 der Münster Mottek, die wir bereits im Pokalspiel kennenlernen durften, in welchem Münster mit 8:3 das bessere Ende für sich hatte. Nun wollten sich unsere Kids für das Ausscheiden im Pokal entsprechend revanchieren.
Das erste Drittel begann mit einem zaghaften Abtasten auf beiden Seiten und wenig Zug zu den Toren. Nach 3 Minuten fanden die Münsteraner als Erste Zugriff auf das Spiel und erarbeiteten sich einige Schussmöglichkeiten. Julia Maireder im Eagles-Tor machte jedoch die Schotten dicht und hielt mit mehreren großartigen Saves die Null fest. Nach 7 Minuten fand jedoch ein Schuss aus halber Distanz das obere Eck des Eagles-Gehäuse und Münster ging in Führung. Die erste klare Eagles-Chance durch Charlotte Bärlage wurde vom Münster-Goalie stark pariert. Nach 9:30 Minuten konnte unsere Defensive den Ball vorm eigenen Tor nicht unter Kontrolle bringen und Münster erzielte mit viel Glück Treffer Nummer 2. Das Selbstvertrauen auf Münsteraner Seite stieg, die Eagles ließen ein wenig die Flügel hängen. Obwohl Münster im Vergleich zu Pulheim nicht übermächtig erschien, nutzten sie die Verunsicherung unserer Eagles und erhöhten innerhalb von 3 Minuten auf 0:5. Kurz darauf erzielte Maxi Ebert nach Sololauf den ersten Eagles-Treffer und Charlotte nur kurz danach beinahe den zweiten, den der Münster-Goalie per Maskenparade noch für jedermann hörbar abwehren konnte.
Unser Trainerteam schien in der Drittelpause die richtigen Worte gefunden zu haben, den im zweiten Drittel gab es zwar kein Offensiv-Feuerwerk, aber die Münsteraner wurden im 4 gegen 4 sowie in Unterzahl gut verteidigt. Das Mitteldrittel endete entsprechend tor- und ein wenig ereignislos.
Das Abschlussdrittel startete mit mehr Offensivaktionen auf beiden Seiten, jedoch hielten der gegnerische Goalie sowie Max Maxisch im Eagles-Tor bis in Minute 9 ihre Kästen teilweise spektakulär sauber. Münster erhöhte ab da jedoch noch einmal das Tempo und erzielte innerhalb von zwei Minuten zwei Treffer, einer davon fiel in Unterzahl. Nach 13:31 Minuten erzielte Maxi mit seinem zweiten Sololauf seinen zweiten Treffer des Spiels, welcher jedoch umgehend von den Münsteraner gekontert wurde. Ohne großartig unter Druck gesetzt zu werden, konnten die Münsteraner das 2:8 erzielen. Luis Haag erzielte Sekunden vor Schluss mit einem schönen Schuss aus der Halbdistanz den 3:8 – Endstand (zufälligerweise derselbe Endstand wie im Pokalspiel).
War im ersten Spiel der Gegner schlicht noch zu gut gewesen, war im zweiten Spiel zu wenig Energie auf Eagles-Seite zu spüren gewesen. Schlechtes Defensivverhalten und eine ideenlose Offensive waren am Ende der Grund für eine verdiente Niederlage, gegen eine Mannschaft aus Münster, der unsere Eagles in Normalform durchaus ebenbürtig begegnen könnten. Wir freuen uns aufs Rückspiel und unsere Kids werden sich mit Sicherheit im Rückspiel steigern und einen heißen Fight bieten können.
Am Sonntag brachen die Damen der Eagles zu früher Stunde nach Berlin auf. Mit dem ICE machte sich das Team auf den Weg zum Spiel in Berlin.
Der stark dezimierte Kader konnte mit nur 8 Spielerinnen und 1 Torwart aufwarten. Es entwickelte sich ein sehr faires Spiel, in dem die Eagles durchaus zu gefallen wussten. Immer wieder konnten die Eagles in Führung gehen und durch eine leidenschaftliche Abwehrleistung und großen Einsatz das Ergebnis über die Zeit bringen.
Hierbei avancierte die starke Torhüterin Mila Funk häufig zum Turm in der Schlacht und Liv Sporken erwischte mit 3 Toren einen perfekten Tag.
„Ein tolles Erlebnis! Der junge Kader hat heute einen super Tag erwischt. Der Wille und der Teamgeist hat uns heute getragen. Das mit Thea Landsknecht
(1 Tor) und Jule Lorencik zwei 13 Jährige ein starkes Spiel gemacht haben, spricht für die gute Nachwuchsarbeit der Eagles.“
Zu später Stunde erreichte das Team dann erschöpft aber glücklich wieder den Bahnhof in Düsseldorf.
Ein tolles Erlebnis für jung und alt.
Let‘s go Eagles!![]()
Die Crash Eagles Kaarst Bambini 1 haben in der Endrunde 1 der Bambiniliga einen perfekten Auftakt hingelegt. Gegen die Düsseldorf Rams siegte das Team verdient mit 5:2.
Schon im ersten Drittel stellten die Eagles die Weichen auf Erfolg: Leon Schulz (#21) traf früh nach Zuspiel von Jakob Soltwisch (#97), ehe Ben Welters (#34) und Soltwisch selbst den Vorsprung auf 3:0 ausbauten. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Gastgeber klar tonangebend – Milan Munderloh (#9) erhöhte mit einem Doppelpack auf 5:0, beide Male vorbereitet von Schulz.
Zwar kamen die Rams im Schlussdrittel noch zu zwei Treffern, doch der Sieg der Crash Eagles geriet nicht mehr in Gefahr. Die beiden Goalies Lean Otten und Anton Baumeister glänzten mit zahlreichen starken Paraden und hielten damit den Sieg fest.
Damit starten die jungen Adler erfolgreich in die Endrunde und knüpfen nahtlos an ihre starke Hauptrunde an.
Let’s Go Eagles 🦅




