Im Gipfeltreffen der beiden stärksten Teams im NRW-Bambinibereich mussten sich die Crash Eagles Kaarst 1 den Bockumer Bulldogs 1 knapp mit 3:4 (1:1/1:2/1:1) geschlagen geben.
Die Eagles erwischten den besseren Start und gingen Mitte des ersten Drittels in Führung. Lange hielt die Freude jedoch nicht, denn Bockum nutzte eine Gelegenheit zum Ausgleich. Nach der Pause entwickelte sich ein packender Schlagabtausch: Zunächst drehte der Gegner die Partie, Kaarst fand mit großem Einsatz die passende Antwort und glich wieder aus – ehe die Bulldogs eiskalt zurückschlugen und abermals vorlegten.
Im Schlussdrittel erhöhten die Gäste auf zwei Tore Vorsprung. Doch die Eagles gaben nicht auf, kamen noch einmal heran und drängten bis in die letzte Minute auf den Ausgleich. Am Ende entschieden kleine Nuancen über Sieg und Niederlage.
Trotz des knappen Ergebnisses zeigte Kaarst eine kämpferische Vorstellung und verließ das Feld mit erhobenem Haupt.
Let’s Go Eagles! 🦅
Nachdem unsere Schüler 2 letztes Wochenende ihren ersten Endrundensieg hart umkämpft aber verdient einfahren konnten, wollten sie dieses Wochenende einen weiteren Sieg gegen die Miners aus Oberhausen ihrem Punktekonto hinzufügen.
Die Mission Sieg Nummer 2 startete mit erschwerten Bedingungen, da unser gesamtes Goalie-Trio krank oder abwesend (Schüler 1) nicht zur Verfügung stand. Unterstützung fand sich in Person von Anton Baumeister und Lean Otten aus den Bambini 1, die bereits ihr zweites Spiel des Tages absolvieren mussten. Zudem fehlten weitere Stützen, die ebenfalls die Schüler 1 in ihrem Spiel in Bissendorf unterstützen mussten.
Dennoch starteten unsere Kids engagiert ins Spiel und konnten zum ersten Mal in der Endrunde ein Eröffnungsdrittel erfolgreich angehen. Durch Tore von Peter Zimmermann nach schöner Einzelaktion sowie Gregor Wiegel nach Vorlage von Maxi Ebert gingen unsere Eagles zweimal in Führung. Die Miners konnten zwar beide Führungen egalisieren, doch waren die Zuschauer im ersten Drittel geneigt, leichte Vorteile bei den Eagles zu sehen.
Dementsprechend musste unser Trainerteam in der Drittelpause keinen Weckruf wie in den vorhergehenden Spielen starten, sondern nur punktuelle Spielsituationen besprechen. Leider schienen unsere Kids vom ausgeglichenen ersten Drittel und dem fehlenden Rückstand dermaßen überrascht, dass sie in den Dritteln zwei und drei das Spielen gänzlich einzustellen schienen. Die Miners kauften unseren Eagles den Schneid und durchgehend den Ball ab. Jegliche Offensivaktionen unserer Eagles wurde mit Beginn des zweiten Drittels von den Miners umgehend unterbunden oder unsere Kids wurden zu Verlegenheitsaktionen aus ungünstigen Positionen gedrängt. Auf der Gegenseite zeigten die Miners guten Körpereinsatz und cleveres Ausnutzen sich bietender Chancen. Die Miners wirkten spielerisch nicht unbesiegbar, aber unsere Eagles konnten sprichwörtlich keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen. Die Miners erzielten in den Dritteln 2 und 3 zehn unbeantwortete Tore, während unsere Kids zu keinem Zeitpunkt zu ihrem Spiel mehr finden konnten.
Ein frustrierendes Spiel für unsere Schüler 2 und eines, welches sie beim nächsten Spiel gedanklich schnellstens hinter sich lassen sollten. Wir alle wissen, dass unsere Eagles besser spielen und kämpfen können und freuen uns trotz klarer Niederlage auf weitere Spiele, in denen unsere Kids ihr wahres Können zeigen werden.
Die Crash Eagles Kaarst Bambini 1 haben am Samstag bei den Mendener Mambas 1 einen klaren 33:2-Sieg (12:0/9:0/12:2) eingefahren. Von Beginn an bestimmten die Adler das Spielgeschehen, kombinierten sicher und nutzten ihre Chancen konsequent.
Im letzten Drittel agierte die Mannschaft zwischenzeitlich etwas zu passiv und zu offensiv, was den Gastgebern zwei Treffer ermöglichte.
An der geschlossenen Teamleistung und dem verdienten Auswärtssieg änderte das jedoch nichts. Die Mambas traten mit einer vergleichsweise jungen Mannschaft an, die trotz des Spielstands engagiert dagegenhielt und wertvolle Erfahrung sammelte.
Mit diesem Erfolg untermauern die Crash Eagles ihre starke Form und blicken nun voller Vorfreude auf das Spitzenduell am kommenden Samstag gegen die Bockumer Bulldogs. Spielbeginn ist um 10 Uhr in Kaarst – die Mini-Adler freuen sich auf die Unterstützung der Kaarsterinnen und Kaarster! Kommt alle in die Halle!
Dieses Wochenende wollten unsere Schüler 2 gegen die Skating Bears 2 das Ruder rumreißen und ihrer bis dato glücklosen Endrunde eine Kehrtwende verpassen. Zu Gast war die Zweitvertretung der Skating Bears, die unsere Eagles im Pokal bereits rausgekegelt hatten.
Das erste Drittel begann von unseren Kids offensiv und zwei Pass-Schuss-Kombinationen von Kian Knittel und Luc Wiertz zeigten, dass unsere Eagles sich etwas vorgenommen hatten. Eine weitere Chance durch Charlotte Barlage verpuffte torlos, bevor die Skating Bears mit ihren ersten Chancen an Max Maxisch im Eagles-Tor scheiterten. Nach 4:30 Minuten wurde Konstantin Kling für 2 Minuten auf die Strafbank geschickt, was die Crefelder umgehend auszunutzen wussten und in Führung gingen. Unsere Eagles hatten anschließend mehrere Schusschancen, die allesamt vom Crefelder Goalie pariert werden konnten, ebenso wusste Max im Eagles – Tor mehrere Angriffe der Skating Bears gekonnt zu beenden. Nach 12:20 Minuten spielte Luc Wiertz gekonnt Handball, sein Treffer wurde leider jedoch naturgemäß nicht anerkannt. Nach 13 Minuten konnte unsere Defensive vorm eigenen Tor den Ball nicht unter Kontrolle bringen und die Skating Bears erhöhten auf 0:2. Unsere Eagles vom zweiten Gegentreffer ins Mark getroffen, spielten das Drittel vogelwild zu Ende und bekamen noch zwei skurrile wie gut herausgespielte Treffer eingeschenkt.
Unsere Kids schienen dem Gegner trotz Rückstand spielerisch ebenbürtig, mussten jedoch in der Pause mit einer Portion Selbstvertrauen geimpft werden. Unser Trainerteam schien die entsprechende Impfung vorrätig gehabt zu haben, denn unsere Offensive zeigte sich nun. Maxi Ebert erzielte nach 2:21 Minuten mit einem sehenswerten Schuss den ersten Eagles-Treffer. Anschließend gab es Chancen auf beiden Seiten und eine 2-Minuten-Strafe für die Crefelder. Diese konnten unsere Eagles trotz drückender Überlegenheit vorerst nicht nutzen. Nur Sekunden nach Ablauf der Überzahl erzielte Maxi jedoch sein zweites Tor des Tages. Sekunden später wurde Maxi Rheydt auf Eagles-Seite für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt, spielen taten dennoch vorwiegend die Eagles, die in Unterzahl überlegen waren. Nach 12 Minuten erhielt Krefeld seine nächste zwei Minuten – Strafe und diesmal schlugen unsere Eagles zu. Noel Bernstein eroberte den Ball, passte zu Luis Haag, welcher erst den Goalie umkurvte und anschließend zum Anschlusstreffer sicher einschieben konnte. Die Eagles-Tribüne bebte und unsere Schüler 2 schienen genügend Selbstvertrauen getankt zu haben, um dieses Spiel noch komplett auf den Kopf stellen zu können. Eine weitere Unterzahl nach 2 Minuten-Strafe gegen Jona „Konstantin Kling“ Perré wurde von unseren Eagles dominant runtergespielt.
Das dritte Drittel begann mit einer 2 Minuten-Strafe gegen die Skating Bears und dem viel umjubelten Ausgleich durch Luc nach Vorlage von Kian. Beide Teams gingen nun hohes Risiko und wollten auf Sieg spielen. Jona eroberte nach 4 Minuten den Ball, passte zu Maxi, der die erste Eagles-Führung erzielte. Nur Sekunden später konterten die Skating Bears im Doppelpack und nutzten die schlafmützige Defensive unserer Schüler 2 aus, um wieder in Führung zu gehen. Doch unsere Kids knickten unter dem Druck nicht ein. Luc verpasste mit einem starken Schuss noch den Ausgleich, den nach 7 Minuten Charlotte nach Vorlage von Jona erzielen konnte. Im direkten Gegenzug konnten die Skating Bears wieder in Führung gehen. Beide Teams sammelten sich nun noch einmal für den Endspurt, jedoch konnte nur ein Team noch einen Gang höher schalten. Nach 10 Minuten startete Luc den Endspurt und traf sehenswert zum 7:7 – Ausgleich. Eine Minute später passte Luc auf den freistehenden Luis, der das zweite Comeback des Tages einleitete und die Eagles mit 8:7 in Führung brachte. Die Kombi Luc zu Luis erzielte nach 13 Minuten auch das Tor zum Endstand von 9:7. Die Skating Bears strahlten nun keine Gefahr mehr aus und hätten in Person von Maxi und Charlotte noch weitere Tore beinahe eingeschenkt bekommen.
Der erste Sieg der Endrunde war ein hart erkämpfter, über die gesamte Spieldauer hinweg gesehen jedoch verdient. Wir freuen uns auf weitere solche Leistungen unserer Eagles, auf mehrmalige Comebacks wird der eine oder andere nervenschwache Fan jedoch sicherlich verzichten können.
Ein starkes Comeback und ein Sieg des Willens!
Durch den Sieg gegen Augsburg beenden die Adler die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz.
Es war über 40 Minuten eher zähe Kost, die der Meister den 250 Besuchern, (darunter knapp 50 Besucher, die über Kaarst Total eine Freikarte erhielten), in der Stadtparkhalle präsentierte. Die Gäste verdienten sich mit einem couragierten Auftritt in den ersten 15 Minuten eine 2:0 Führung. Giles und Gläsel waren die Torschützen für die Gäste. Die Crash Eagles agierten in der Anfangsviertelstunde allerdings auch arg pomadig und Max Drücker im Kaarster Tor bewahrte seine Farben vor einem weiteren Gegentreffer. Moritz Otten war es dann, der mit einem Doppelpack innerhalb von 53 Sekunden für den schmeichelhaften 2:2 Zwischenstand sorgte.
Nach dem Wechsel nahmen die Adler dann das Heft in die Hand und waren klar spielbestimmend, konnten sich aber nicht entscheidend absetzen. Moritz Otten gelang dann die erstmalige Führung, die Hübl dann in Augsburger Überzahl ausgleichen konnte. Der mit ordentlich Zielwasser ausgestattete Otten traf dann mit seinem vierten Treffer zum 4:3. Augsburg nutzte dann eine erneute Überzahl zum 4:4 durch Merkel. Thimo Dietrich konnte in der 39. Minute den wichtigen 5:4 Pausenstand markieren.
Moritz Otten hatte immer noch etwas im Köcher und stellte mit einem erneuten Doppelpack auf 6:4 und 7:4. Dominick Thum erhöhte gar auf 8:4. Hübl brachte dann die bayerischen Schwaben nochmals auf die Anzeigetafel, ehe Tim-Niklas Wolff, Aidan Guskov und Moritz Nowak auf 11:5 erhöhten. Thimo Dietrich setzte dann mit dem 12:5 den Schlusspunkt.
Damit beenden die Crash Eagles die Vorrunde auf dem zweiten Platz und empfangen die Duisburg Ducks, die ihrerseits Krefeld aus den Play-Off Rängen kegelten.