Stadtparkhalle Kaarst, Pestalozzistraße 1, 41564 Kaarst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Europapokal U19 - 2025 - Rossemaison

Europapokal heißt nicht nur Sport, Ehrgeiz, Sieg und Niederlage sondern auch eine Reise als Team zu machen, sportliche (familäre) Freunde treffen, sich freuen und sich nach der Niederlage aufzuraffen und nicht aufzugeben.

Nach einer durchwachsenen Saison 2024 qualifizieren sich die Adler als Vize NRW Meister zur DM in Atting und dort als Deutscher Vize-Meister zum Europokal in der Schweiz.

Dort traf man auf "alte" Bekannte aus Deutschland (Bears, Panther, Wölfe) und neue aus der Schweiz und Großbritannien.

eU19 Rossemaison 020725Nach 2 Siegen, 1 Niederlage und einem Unentschieden am Samstag, ereichten die Adler das Viertelfinale. Dort trafen die Deutschen Adler auf die Schweizer Adler Dozs Volants und konnten nach einem am Ende deutlichen 7:3 Sieg ins Halbfinale einziehen, wo man auf die Wölfe aus Atting traf. Hier konnten die Adler nicht ins Spiel finden und unterlagen treffsicheren Attingern nach einer Aufholjagd mit 4:6.

Im "kleinen" Finale traf man auf alte Rivalen, die Skating Bears aus Krefeld. Hier fanden die Spieler zur alten Form und holten nach einem deutlichen 5:2 den dritten Platz.

Wir gratulieren dem Vize Meister aus Atting und dem Europokal Sieger aus Rossemaison.

Zitate zum Wochenende:

Moritz Schlüssel (Captain)
„ Ein gelungenes letztes Tunier mit dieser Mannschaft, dass zum einen durch die Bronzemedaille aber auch durch die Zeit abseits des Turniers für uns alle sehr schön und aufregend war.“

Tim Niklas Wolf (Trainer)
"Ich bin sehr stolz auf meine Spieler:innen
Alle haben gezeigt, was in ihnen steckt – nicht nur spielerisch, sondern auch als Einheit auf und neben dem Platz.

Klar, für den Titel hat’s am Ende leider nicht gereicht. Trotzdem fahren wir mit erhobenem Kopf als starker Dritter nach Hause – und mit einer absolut verdienten Bronzemedaille im Gepäck."

Jochen Nowak (Trainer)
"Rundum gelungenes Turnier mit spielerischen Höhen und Tiefen, viel mannschaftlicher Geschlossenheit, vielen neuen Kontakten und einem verdienten dritten Platz, auf dem man stolz sein kann."

Inline Skaterhockey in Kaarst

Die Crash Eagles wurden am 24. März 1985 gegründet und sind heute mit 400 Mitgliedern und 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern einer der größten eigenständigen Skaterhockey Vereine in Europa. Durch intensive Nachwuchsarbeit – für die der Verein mehrfach ausgezeichnet wurde – konnten die Eagles diverse Meisterschaften, Pokale und internationale Veranstaltungen gewinnen.

Über die Eagles in Wikipedia

Adresse

Geschäftsstelle
Büttgener Str. 34, Seitengebäude
41564 Kaarst, Deutschland

Telefon : +49 (0)2131 668488 
Fax : +49 (0)2131 668488 
E-Mail : info@crasheagles.de 
URL : www.crasheagles.de