Stadtparkhalle Kaarst, Pestalozzistraße 1, 41564 Kaarst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schüler 2 - Die Herausforderung kommt zum Schluss

Bulldogs (S1) vs. Crash Eagles (S2)

Schueler2Am Sonntag den 29.06. traten unsere Schüler 2 zum abschließendem Vorrundenspiel bei den Bulldogs aus Bockum an. Bereits am Samstag hatten sich unsere Kids beim 15:0-Sieg vor heimischer Kulisse gegen die Drittvertretung der Rams für das abschließende Spiel warmgeschossen. Und warm wenn nicht sogar heiß war es Sonntag erst recht. Sowohl in der Halle bei sommerlichen Temperaturen als auch auf den Tribünen wie dem Feld kochten die Gemüter phasenweise hoch. Dank einer teilweise fragwürdigen Schirileistung gab es viel Diskussionsbedarf während des Spiels und danach. Die Bulldogs gingen mit viel Feuer in die Partie, rechneten sie sich doch noch minimale Chancen auf den Vorrundensieg in unserer Gruppe aus. Eine Niederlage mit neun Toren Unterschied hätte unsere Eagles noch den wohlverdienten Platz an der Sonne im abschließenden Spiel kosten können. 

Das erste Drittel begann entsprechend intensiv. Bereits nach 20 Sekunden gab Charlotte Barlage auf Eagles-Seite einen ersten Warnschuss auf das Bulldogs-Gehäuse ab. Wenige Sekunden später musste im Eagles-Tor Julia Maireder zum ersten Mal eingreifen und es sollte an diesem Tage nicht das letzte Mal bleiben. Hatten unsere Goalies bisher erst 4 Gegentore in 7 Partien kassiert, mussten sie dieses Mal im Treibhaus Horkesgath doch recht hart arbeiten. Nach knappen 4 Minuten drehte Charlotte mehrere Runden ums Bulldogs-Tor, bis ihr Pass Maxi Ebert erreichte, der zum 0:1 für unsere Eagles vollendete. Danach geriet unser Goalie Julia doch unter Dauerfeuer und unsere Verteidigung verlor kurzzeitig völlig den Faden. Von Minute 5:30 an kam Schuss auf Schuss auf Julias Tor, welche den Kasten jedoch anfangs sauber hielt. Gregor Wiegel bekam nach 7:30 Minuten eine 2-Minuten-Strafe wegen Beinstellens und direkt nach dem anschließenden Bully erzielten die Bockumer den mittlerweile verdienten Ausgleich. Nur eine halbe Minute später gingen sie sogar erstmalig in Führung und unsere Eagles waren kurzzeitig orientierungslos. Mitten in die Drangphase der Bockumer erzielte Noel Bernstein den glücklichen 2:2-Ausgleich, nachdem er den Abpraller eines Schusses von Luc Wiertz aus spitzem Winkel im Tor versenkte. Der unerwartete Gegentreffer brachte die Bulldogs leider nicht aus dem Konzept und sie trafen nach 11 Minuten sowie nach 12:20 Minuten zur erneuten Führung (4:2). Nach 13 Minuten vollendete Charlotte auf Vorlage Maxis zum 4:3 – Anschlusstreffer, doch sollten die Bulldogs vor Drittelpause noch einmal zum 5:3 nachlegen.

Das Toreschießen im zweiten Drittel wurde wiederholt von Charlotte nach Vorlage von Noel eröffnet und die Eagles waren wieder bis auf ein Tor an die Bulldogs herangekommen. Anschließend gab es auf beiden Seiten gute Chancen, doch hielten beide Goalies unter anderem Julia mit dem Griff ihres Schlägers teilweise spektakulär. Nach 4 Minuten erhielt Luc eine zumindest fragwürdige 2-Minuten-Strafe und die Bulldogs nutzen diese umgehend, um auf 6:4 zu erhöhen. Auch erhöhten sie ihre Gangart und hatten Glück, das einzelne zumindest fragwürdige Checks in die Bande oder Spielverzögerungen ihrerseits nicht mit 2-Minuten-Strafen geahndet wurden. Mit ihrem Spielstil kauften sie unseren Kids in dieser Phase ein bisschen den Schneid ab und erkämpften sich aus einem Gedränge vor dem Eagles-Kasten heraus den Treffer zum 7:4. Weitere Treffer sollten im zweiten Drittel nicht mehr fallen, die Schiris verteilten jedoch noch die eine oder andere 2-Minuten-Strafe auf beiden Seiten. Die Bulldogs trafen noch einmal die Latte und Jona Perré und Caspar Ritschel auf Eagles Seite scheiterten mit guten Chancen am Goalie der Bulldogs.

In der Drittelpause schien unser Trainerteam (an dieser Stelle Glückwunsch an Samy und Moritz zur überaus erfolgreichen Vorrunde unserer Schüler 2!!!) die richtigen Worte gefunden zu haben, denn Charlotte traf bereits nach 20 Sekunden in Überzahl nach Vorlage Maxis zum 7:5. Eine Minute später musste Charlotte, die von den Bulldogs zunehmend mit harten Bandagen bekämpft wurde, selbst aufgrund unerlaubten Körpereinsatzes für 2 Minuten auf die Strafbank. Charlottes Strafe weckte jedoch den Kampfgeist der Eagles und Luc Wiertz erzielte nach 10 Sekunden in Unterzahl den Anschlusstreffer zum 7:6. Gregor Wiegel erzielte gar den Ausgleich in Unterzahl, so dass die Schiris sich zum Eingreifen gezwungen sahen. Kurzerhand wurde Luc auch für 2 unverständliche Minuten auf die Strafbank versetzt und unsere Eagles mussten für knapp 1:20 Minuten in doppelter Unterzahl agieren. Konstantin Kling und Jona ließen in Kooperation mit Max Maxisch im Tor jedoch nichts anbrennen und die Bulldogs wirkten kurzzeitig etwas verzweifelt. Nach 6:42 Minuten drehte Luc das Spiel vollständig, indem er einen satten Schuss gegen den Rücken eines Bulldogs-Verteidigers zimmerte. Der Ball wurde vom Rücken aus zu einer schönen Bogenlampe, welcher der Bulldogs-Goalie nur ungläubig hinterherschauen konnte, als diese sich ins Tor senkte. Ein Ballverlust unserer Eagles im Angriff brachte das Momentum leider jedoch wieder auf Bulldogs-Seite, welche das Geschenk dankbar annahmen und nach 8:30 Minuten wieder den Ausgleich erzielten. Um dem Momentum nicht zu schaden, erhielt Maxi eine 2-Minuten-Strafe, die die Bulldogs leider auch zur erneutem Führung nach 9 Minuten nutzen konnten. Eine halbe Minute später versenkten die Bulldogs einen Abpraller clever zur 10:8 Führung, welche jedoch von Luc nur 15 Sekunden später mit einem satten Schuss zum 10:9 gekontert wurde. Die Halle bebte mittlerweile vor Spannung und die Zuschauer auf beiden Seiten zeigten sich teilweise genauso engagiert wie die Spieler auf dem Feld. Alle Zutaten eines Spitzenspiels waren gegeben. Die Bulldogs wollten nun eine höhere Führung per Brechstange erzwingen, doch hielt unser Goalie Max Maxisch alle Bälle, die auf sein Tor kamen, fest und unsere Verteidigung wirkte nun auch deutlich sattelfester als in den ersten beiden Dritteln. Kurz vor Spielende konnten die Bulldogs Max doch noch einmal bezwingen und erzielten den 11:9 – Endstand im Spitzenspiel der Schülerliga D. Der Sieg des Tages ging mit etwas Fortune und Überzahlunterstützung an die Bulldogs, die Vorrunde holten sich jedoch unsere Eagles und dies nach 8 Spieltagen auch hochverdient. Gratulation an eine überzeugend Hinrunde unserer Schüler 2. In der Endrunde warten nun vermutlich einige andere Kaliber auf unsere Eagles und die Spiele werden spannender, intensiver und für alle mitfiebernden Fans nervenaufreibender. Wir freuen uns darauf!!!      

Inline Skaterhockey in Kaarst

Die Crash Eagles wurden am 24. März 1985 gegründet und sind heute mit 400 Mitgliedern und 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern einer der größten eigenständigen Skaterhockey Vereine in Europa. Durch intensive Nachwuchsarbeit – für die der Verein mehrfach ausgezeichnet wurde – konnten die Eagles diverse Meisterschaften, Pokale und internationale Veranstaltungen gewinnen.

Über die Eagles in Wikipedia

Adresse

Geschäftsstelle
Büttgener Str. 34, Seitengebäude
41564 Kaarst, Deutschland

Telefon : +49 (0)2131 668488 
Fax : +49 (0)2131 668488 
E-Mail : info@crasheagles.de 
URL : www.crasheagles.de