Die Bambini 1 der Crash Eagles Kaarst haben gestern eindrucksvoll ihre Tabellenführung in der Bambini B Liga verteidigt und bleiben weiterhin ungeschlagen. Gegen die Commanders Velbert zeigte das Team eine dominante Vorstellung und gewann deutlich mit 18:2.
Starker Beginn nach frühem Rückstand
Velbert ging zwar nach 27 Sekunden in Führung, doch Kaarst ließ sich davon nicht beeindrucken. Jonas Immel (#19) glich postwendend aus und brachte die Eagles wenig später mit seinem zweiten Treffer in Führung. Ben Welters (#34) und Milan Munderloh bauten den Vorsprung aus, bevor Soltwisch und erneut Munderloh das Ergebnis auf 7:2 stellten. Die Gäste konnten zwischenzeitlich auf 5:2 verkürzen, doch Kaarst hielt das Tempo konstant hoch.
Torregen im zweiten Drittel
Das zweite Drittel wurde zur Immel-Show: Jonas Immel traf in diesem Abschnitt gleich fünf Mal, teilweise im Minutentakt, und bereitete zusätzlich für Magnus Zimmer (#11) und Gloria Wiegel (#10) vor. Auch Zimmer, Wiegel und Munderloh trugen sich weiter in die Torschützenliste ein, während Leon Schulz (#21) mehrfach als Vorbereiter glänzte. Zur zweiten Pause stand es bereits 15:2 – ein klares Zeichen für die Kaarster Dominanz.
Konzentriert bis zum Schluss
Im letzten Abschnitt ließen die Eagles nicht nach: Soltwisch, Munderloh und Welters setzten weitere Treffer, während die Defensive und das Torhüterduo Lean Otten und Anton Baumeister kaum noch Chancen für Velbert zuließen. Mit 18:2 endete eine Partie, in der Kaarst durch schnelles Passspiel, präzise Abschlüsse und ein starkes Zusammenspiel auf allen Positionen überzeugte.
Ausblick
Mit diesem Sieg bleiben die Crash Eagles ohne Punktverlust Tabellenführer und wollen diese Serie am kommenden Samstag beim abschließenden Heimspiel gegen die Monheim Skunks weiter fortsetzen, um die perfekte Saison zu krönen.
Die jungen Adler sind bereit, auch im letzten Spiel nochmals alles zu geben.
Die U19 der Crash Eagles startet am Freitag in Richtung Rossemaison, um am Europacup der Junioren teilzunehmen.
So richtig viel Europa werden die Kaarster allerdings nicht erleben, nehmen doch fünf Teams aus der Bundesrepublik teil. Neben den Skatingbears aus Krefeld (Deutscher Meister 2024), sind dies die Deggendorf Pflanz, die Attinger Wölfe und die Bissendorfer Panther. Aus Großbritannien kommen die Medway Assassins und aus der Schweiz nehmen der SHC Rossemaison, Rolling Aventicum, die Novaggio Twins und der SHC Doz Volants teil. Die beiden Letztgenannten sind beides Neulinge für die Crash Eagles, da man noch nie gegen diese Teams gespielt hat. „Der internationale Verband muss sich langsam etwas überlegen, denn auch in Kaarst (U13) und in Düsseldorf (Herren) war der internationale Charakter überschaubar“, so CEK- Präsident Georg Otten.
Das Turnier startet am Freitag mit der Eröffnungsfeier und der anschließenden Partie zwischen Ausrichter Rossemaison und den Novaggio Twins. Die Crash Eagles starten am Samstag mit der Partie gegen die Bissendorfer Panther ins Turnier.
Das Finale ist für Sonntag 18.00 Uhr geplant.

Nach dem verlängerten Wochenende und insgesamt 3 Heimspielen eroberten unsere Jungadler die Tabellenführung und konnten am Sonntag diese sogar noch weiter ausbauen!
Derby in der Stadtparkhalle
Im Rückspiel gegen Crefeld am Donnerstag zeigten sich unsere Adler selbstbewusst und gingen schon nach 3 Minuten durch die Treffer von Marlon Metzler (2. Hannes Soltwisch) und Hannes Soltwisch (3. Marlon Metzler) mit 2:0 in Führung. Bis zum Drittelende erhöhte man durch die Treffer von Alexandra Kashcheev (11. Henri Landsknecht) und abermals Marlon Metzler (15. Hannes Soltwisch) auf 4:0. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich die Mannschaft von David Dietrich und Ingo Landsknecht ruhig und abgeklärt.
Weitere Tore:
- 5:0 Alexandra Kashcheev (16. Mundi Annoh)
- 6:0 Alexandra Kashcheev (24. Henri Landsknecht)
- 7:0 Henri Landsknecht (43. Alexandra Kashcheev)
- 8:0 Frederik Martial (43. o.A.)
Letztplatzierter zu Gast in Kaarst
Am Samstag traf man dann abermals auf Monheim. Am Wochenende zuvor tat man sich bei den Skunks noch schwer und holte einen knappen 5:3 Auswärtssieg. Vor heimischer Kulisse wollten unsere Adler wieder spielfreudiger und dominanter auftreten, wie schon im vorherigen Spiel gegen den CSC.
Zu Beginn bestätigte man diese Ambitionen sofort und ging durch einen Treffer von Henri Landsknecht (2. Marlon Metzler) mit 1:0 in Führung. Trotz weniger Fehler in der Defensive, war Amelie Koumba im Tor der Eagles immer wieder gefordert und konnte alleine 3 Alleingänge der Skunks überragend vereiteln.
Die meiste Zeit drehte sich das Spiel aber ums Tor der Monheimer, welche nur selten für Entlastung sorgen konnten. Am Ende stand ein, auch in der Höhe verdienter, 10:0 Sieg auf der Anzeigetafel!
Weitere Tore:
- 2:0 Marlon Metzler (8. o.A.)
- 3:0 Marlon Metzler (13. Henri Landsknecht)
- 4:0 Marlon Metzler (14. Alexandra Kashcheev)
- 5:0 Henri Landsknecht (17. Marlon Metzler)
- 6:0 Mattia Cannoni (19. Mats Pohlmann)
- 7:0 Alexandra Kashcheev (22. Marlon Metzler)
- 8:0 Marlon Metzler (30. Nala Koumba)
- 9:0 Marlon Metzler (38. Alexandra Kashcheev)
- 10:0 Marlon Metzler (42. Alexandra Kashcheev)
Erstes Saisonspiel gegen die Ducks
Am Sonntag empfing man dann zum ersten Mal in dieser Saison die Duisburg Ducks, welche nach dem vorherigen Sieg gegen Crefeld mit ordentlich Selbstvertrauen nach Kaarst kamen.
Unterlag man den Enten im Testspiel zu Beginn der Saison noch knapp im Penaltyschießen, kam nun ein ganz anderes Gesicht der Kaarster zum Vorschein!
Trotz der deutlichen Ergebnisse gegen Crefeld und Monheim wollten unsere Jungadler nicht nachlassen und gingen schon nach 13 Sekunden durch Marlon Metzler (1. Alexandra Kashcheev) mit 1:0 in Führung. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich der Duisburger in Überzahl verunsicherte das junge Team nicht, sodass man bis zum Drittelende durch die Tore von Henri Landsknecht (9. Alexandra Kashcheev) und zweimal Marlon Metzler (12. Alexandra Kashcheev/14. Henri Landsknecht) auf 4:1 davonzog.
Am Ende stellte sich der Treffer der Ducks als Ergebniskosmetik heraus und unsere Adler bezwangen Duisburg mit 13:1!
Weitere Tore:
- 5:1 Mats Pohlmann (19. Mattia Cannoni)
- 6:1 Marlon Metzler (25. Henri Landsknecht)
- 7:1 Henri Landsknecht (30. Marlon Metzler)
- 8:1 Marlon Metzler (32. Jule Lorencik)
- 9:1 Valerio Cannoni (34. Thea Landsknecht)
- 10:1 Marlon Metzler (37. Alexandra Kashcheev)
- 11:1 Marlon Metzler (41. Henri Landsknecht)
- 12:1 Marlon Metzler (41. Henri Landsknecht)
- 13:1 Marlon Metzler (45. Mattia Cannoni)
„
Ich konnte mir leider nicht alles angucken übers Wochenende“ resümierte David Dietrich. „Wenn ich sehe, dass beim Spielstand von 12:1 zwei unserer Spieler hintereinander einen Backcheck übers gesamte Spielfeld laufen, dann zeigt es einfach wie viel Bock diese Truppe aktuell auf Hockey hat. Es macht wahnsinnig Spaß sich das von oben anzuschauen und zu sehen, wohin die Entwicklung geht. Die Höhe der Ergebnisse ist für uns erstmal zweitrangig und dass unsere Leistungsträger in diesen Spielen so explodieren, damit hätten wir auch nicht gerechnet. Im Trainerteam geht es uns aber vor allem darum, dass die Kids anfangen in der Offensive kreativ zu sein, miteinander zu spielen, zu kommunizieren und sich ständig zu bewegen. Das hat über die letzten Spiele super funktioniert und wir sehen da von Spiel zu Spiel eine deutliche Steigerung des spielerischen Niveaus. 31 Tore und 1 Gegentor in 3 Spielen zeigt nicht nur, dass wir uns offensiv deutlich verbessert haben, sondern weiterhin defensiv absolut kompakt stehen und hinten drin sehr starke Goalies haben!“
Am 05.07 geht es weiter gegen Münster im Pokalhalbfinale!
Wenn man von einem „durchwachsenen“ Wochenende spricht, dann weiß man, dass einiges nicht funktioniert hat bei den Adlern.
Das Penaltyschießen um den siebten Platz war symptomatisch für das Kaarster Spiel am Wochenende. Nichts wollte gelingen und so unterlagen die Crash Eagles dem Lokalrivalen aus Krefeld mit 5:6.
Der Turnierstart war schon misslungen, denn gegen den Tabellenführer aus der Schweiz, Sayaluca Lugano, unterlag man 2:5 und auch die Partie gegen die Eidgenossen aus Givisiez brachte wenig gute Laune in die Kaarster Reihen. Auch hier gab es eine 2:4 Niederlage. Damit stand man mit dem Rücken zur Wand und musste gegen die Eishockeycracks der Copenhagen Vikings unbedingt gewinnen. Leider konnte man eine 3:1 Führung nicht verteidigen und unterlag mit 4:5, vor allem weil man die Kreise des dänischen Eishockeyprofis Matthias Asperup nicht eindämmen konnte. Der Nationalspieler traf viermal für seine Farben.
Gegen die Düsseldorf Rams gelang dann ein 3:2 Sieg und gegen die Borehamwood Crusader aus England ein 5:2 Erfolg.
Letztlich wurde es der achte Rang für Kaarst, ein enttäuschendes Ergebnis für den Deutschen Meister. „Die kleine Spielfläche ist und bleibt für unser Spiel ein Problem, was wir in den Griff bekommen müssen. Dazu waren einige Spieler nicht ansatzweise in Topform“, so Eagles Präsident Georg Otten.
Turniersieger wurden die Rhein-Main Patriots, insofern passt der Titel mit den schwächelnden Deutschen Teams nicht möchte man meinen. Die Hessen verdanken den Erfolg allerdings ihren „Importspielern“, die 90% der Treffer der Patriots verantworteten.
Neben den Glückwünschen nach Hessen, gilt ein großer Dank den Düsseldorf Rams, dem Ausrichter des Europapokals. Leider war das Zuschauerinteresse bei diesem Turnier sehr überschaubar, was vielleicht auch an den subtropischen Temperaturen am Wochenende lag.
„Vielleicht sollte man diese Turniere eher im April/Mai spielen, um die Belastung für die Spieler zu reduzieren und es für Zuschauer angenehmer zu gestalten“, so Otten.
Am kommenden Wochenende geht es dann für die Kaarster U19 in die Schweiz. Die Jungadler wollen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Auch da „drohen“ wieder heiße Spiele bei Temperaturen über 30 Grad.
Was für ein Statement!
Mit nur 8 Feldspielern und 1 Goalie – ohne wichtige Stammkräfte aus der Damen- und U15-Mannschaft – feiern unsere Crash Eagles Junioren 2 einen überragenden 15:4-Auswärtssieg gegen die HC Köln West Rheinos! 💛🖤
Und das mit jeder Menge Spielfreude, Kampfgeist und einem beeindruckenden Teamzusammenhalt.
📖 Spielverlauf: Vom Notkader zur Torlawine
Die Voraussetzungen waren alles andere als ideal:
Unsere Mädels parallel mit der Damenmannschaft unterwegs, die U15-Leistungsträger in Detmold im Einsatz – und so standen am Samstag in Köln kurzfristig nur 8 Feldspieler und 1 Goalie zur Verfügung. Erst am Vorabend konnte mit Benjamin Vollmer (#13) ein U15-Spieler nachgemeldet werden – und was für ein Glücksgriff das war!
Doch statt sich von der knappen Besetzung beeindrucken zu lassen, gingen die Kids das Spiel befreit, mutig und mit echtem Spaß am Hockey an.
Schon früh stellte Benjamin Vollmer klar, dass er nicht zum Zuschauen nach Köln gekommen war: Nach knapp acht Minuten versenkte er zur Führung und legte damit den Grundstein für einen denkwürdigen Vormittag. Es war der Auftakt zu einem, so nicht erwartbaren 15:4-Auswärtssieg.
Der Gastgeber aus Köln begann mit starkem Pressing und viel Tempo, doch unsere Defensive hielt diesem Druck nicht nur stand, sondern setzte kluge Akzente im Spielaufbau. Cristiano Ferreira, Max Matalla, Levin Kons und der zum Verteidiger umfunktionierte Jamie Reimer überzeugten in ihrer neuen Rollenverteilung und brachten die Kölner Offensivabteilung immer wieder zur Verzweiflung.
Hinter ihnen glänzte Kai Osburg (#44) im Tor mit einer erneut herausragenden Leistung: Bis zur 36. Minute ohne Gegentor, mehrere Monsterparaden und drei Assists (!) sprechen für sich.
Angeführt von diesem sicheren Rückhalt legte die Offensive dann richtig los:
Gnadenlos effizient, temporeich und kombinationsstark wurde die Kölner Defensive auseinandergespielt.
Ein Highlight folgte dem nächsten – inklusive eines kuriosen Treffers beim fliegenden Torwartwechsel der Gastgeber,
als Jamie Reimer (#79) den, zu aller Überraschung, leeren Kasten dankend zum 13:4 nutzte.
Was bleibt? Ein Kantersieg, der unter den gegebenen Umständen fast unglaublich wirkt, aber verdienter kaum sein könnte. Diese Mannschaft wächst von Woche zu Woche – und mit ihr wächst der Glaube, dass in dieser Saison noch einiges möglich ist. Das zeigte sich auch an Jerry Reimer, der nach seiner Verletzung noch nicht wirklich eingreifen durfte, aber es sich einfach nicht nehmen lassen wollte, die Mannschaft von der Bank aus zu unterstützen und sogar den letzten Wechsel des Spiels fuhr. 💛🖤
⚔ Player Highlights
🎯 Jamie Reimer (#79): 6 Tore / 2 Assists – Wahnsinnsquote, bärenstark auch defensiv
🎯 Benjamin Vollmer (#13): Hattrick beim Debüt – mehr als nur Lückenfüller
🎯 Malte Pösken (#28): 3 Tore – Torinstinkt pur
🎯 Emil Werner (#24): 2 Tore – druckvoll & gefährlich im Slot
🎯 Emil Ludwig (#11): 2 Assists
🛡 Ferreira & Matalla – zweikampfstark, je 1 Punkt, wichtiger Defensiv-Anker
🛡 Levin Kons (#25): 1 Tor / 1 Assist – starker Auftritt als Kapitän
🥅 Kai Osburg (#44): überragend im Tor, 3 (!) Vorlagen
💬 Fazit:
Dritter Sieg in Serie – Tabellenführer, Tabellenzweiter, jetzt Köln.
Ein Spiel in dem wirklich alle Akteure sich in die Punkteliste eintragen durften.
Trotz Mini-Kader wächst das Team spürbar zusammen und zeigt Woche für Woche mehr Selbstbewusstsein und Spielwitz.
Die Play-offs? Definitiv wieder in Reichweite.
Und wir haben noch lange nicht genug! 💪
#CrashEagles #Skaterhockey #Teamgeist #Auswärtssieg #NextGen




