In einem spannenden Finale setzen sich unsere Schüler mit 9:6 gegen die Eagles Essen West durch und werden am Ende verdient zum Deutschen Pokalsieger gekürt. Nach dem letzten Titel im Jahr 2018 holen sie damit zum achten Mal in der Vereinsgeschichte den Pott nach Kaarst.
Doch bis dahin war es hochspannend und es wurde einmal mehr klar, dass ein Pokalfinale kein Spiel wie jedes andere ist. Nervös gingen unsere Nachwuchsadler ins Rennen und unbeschwert aufspielende Essener machten von der ersten Sekunde an Druck, sodass sie nach dreieinhalb Minuten mit 1:0 in Führung gingen. Die Antwort der Eagles folgte zwar umgehend und Alexandra Kashcheev glich nach Vorlage von Marlon Metzler zum 1:1 aus, doch das Team von David Dietrich und Ingo Landsknecht kam anfangs nicht ins Spiel, es fehlte die Ordnung und es blieb ein enger Fight im ersten Drittel, an dessen Ende Essen 2:1 führte.
Die Pausenansprache der Trainer war klar und zeigte im zweiten Drittel erste Wirkung. Kapitänin Jule Lorencik sorgte nach Zuspiel von Hannes Soltwisch für den Ausgleich, doch die Essener Antwort folgte sogleich - wieder die Essener in Führung. Und so blieb es eng, nach und nach aber lagen die höheren Spielanteile auf Seiten der Adler, die ihre Köpfe nicht hängen ließen, obwohl es alles andere als optimal lief. Am Ende des zweiten Drittels lagen die Eagles immerhin in Führung. Leandro Sanchez hatte zum 3:3 ausgeglichen und Lorencik auf Vorlage von Thea Landsknecht zum 4:3 eingenetzt.
Doch nach zwei Essener Toren in Folge stieg die Spannung im letzten Drittel ins Unermessliche und dann kam die Stunde unserer tollen Fans. Sie feuerten das Team an, als gäbe es kein Morgen und so langsam wurde sichtbar, welches Potenzial in ihm steckt. So resümierte auch Trainer Dietrich: „Aufgrund der Nervosität haben wir lange Zeit unser Spiel nicht auf die Fläche bekommen, welches uns über die Hauptrunde so stark gemacht hat“. Kompliment aber an das gesamte Team, das nie aufgesteckt hat und eine tolle Moral gezeigt hat. Die Spielzüge wurden sicherer, die Effizienz größer und so glich Jule Lorencik auf passgenaues Zuspiel von Marlon Metzler in Überzahl erneut aus. Die Halle bebte, als Essen wieder in Führung ging und das Spiel auf des Messers Schneide stand. In einem sehenswerten Alleingang glich Leandro Sanchez erneut aus. Und in den letzten Minuten des Spiels drehte unser Team voll auf und dem Top Scorer der 1. Schülerliga, Marlon Metzler, gelangen drei Tore in Folge, zwei davon nach Vorlage von Luc Wiertz. Der Jubel kannte keine Grenzen, als die Schlusssirene ertönte und das Team den Pokal in den Händen halten konnte.
So einen Titel kann man nur als Team gewinnen und alle haben auf dem Weg dazu beigetragen. Glückwunsch an euch und alle, die verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen verhindert waren. Das Team spielte an diesem Wochenende in folgender Aufstellung: Lorencik, Jule (C), Landsknecht, Thea (A), Koumba Moubikou, Amelie (G), Mairieder, Julia (G), Cannoni, Mattia, Ebert, Finn, Kashcheev, Alexandra, Koumba Moubikou, Nala, Müller, Nic, Metzler, Marlon, Pohlmann, Mats, Sanchez, Leandro, Soltwisch, Hannes, Wiertz, Luc.
Samstagmorgen, 5.30 Uhr an der Stadtparkhalle in Kaarst. 24 verschlafene, aber gut gelaunte Spielerinnen und Spieler, deren Trainer und Betreuer warten auf Uwe, der uns mit seinem „Reiseelch“ sicher und gut gelaunt in den Norden bringen sollte.
Für beide Teams stand in Bissendorf das letzte Liga-Spiel der Saison an, und vor allem für die Jugend ging es darum, die letzten Punkte gegen den Abstieg mit nach Kaarst zu nehmen. Aber auch die Schüler hatten eine Rechnung zu begleichen, war doch das letzte Auswärtsspiel gegen die Panther unglücklich verloren gegangen.
Angefeuert von den Jugendspielern starteten die Schüler um 12.30 Uhr in eine Partie, die nie wirklich gefährdet schien. Die einzelnen Drittel konnten die Eagles jeweils für sich entscheiden 0:4, 2:4, 3:5 und mit dem Endergebnis von 5:13 war Trainer Ingo Landsknecht auch sichtlich zufrieden. So konnten unsere Schüler auch das letzte Spiel der Saison für sich entscheiden, unangefochten den ersten Tabellenplatz für sich behaupten und nun mit Rückenwind in die Play-Off-Phase starten.
Spannender ging es beim Spiel der Jugend zu. Die Mannschaft musste auf viele Stammspieler verzichten und gleich vier Spieler aus der Schüler I sprangen ein. Bis zum Ende des zweiten Drittels hieß es 1:2 für unsere Eagles. Aber nach einem torlosen zweiten Drittel, in dem man zwar zwei Unterzahl-Situationen ohne Gegentreffer überstand, stieg die Spannung merklich. Viel stand auf dem Spiel und der Ausgang des Spiels war ungewiss. Aber mit den Fans im Rücken, die alles mobilisierten, was sie stimmlich gegen die extrem laute Hallenbeschallung aufzubringen hatten, und mit Hannah Kons im Tor, die einen Sahnetag erwischt hatte, folgte ein Drittel, in dem das Team von Trainer Tim Kall die Nerven behielt und schließlich das Spiel mit 2:5 gewann. Sehr erfreulich, dass alle vier Hochspieler punkteten und somit zum Gewinn und Klassenerhalt beitragen konnten. Aber besonders erwähnenswert, wie herzlich sich die älteren mit und für die jüngeren Spielerinnen und Spieler freuten und alle gemeinsam den Klassenerhalt feierten.
Die gute Stimmung hielt auch weiterhin an, beide Teams übernachteten in der Jugendherberge in Hannover, wo alle nicht besonders viel Schlaf, aber dafür umso mehr Spaß hatten, bevor es am nächsten Morgen auf die Rückfahrt nach Kaarst ging. Ein herzliches Dankeschön an unseren gut gelaunten Busfahrer Uwe und an Kerstin Kluge für die Organisation dieser Teamfahrt. Eagles fly together!
Als Zweiter der Vorrunde empfangen die Adler die Enten aus der Montanstadt, die ihrerseits als Siebter die Vorrunde beendeten.
Es war ungemein spannend am letzten Spieltag der Vorrunde und die Ducks konnten mit einem 8:5 Erfolg die Skatingbears aus Krefeld aus den Play-Off Rängen verdrängen. Großer Jubel in der Sporthalle Süd und große Vorfreude auf die Serie gegen Kaarst war zu vernehmen und daher sind die Crash Eagles durchaus gewarnt.
Leistungsträger der Ducks sind die Nachtwey-Brüder und hier besonders Elias, der nicht nur als Scorer auftritt, sondern vor allem in Unterzahl hervorragend verteidigt. Dazu hat man in Jakob Theis einen hervorragenden Goalie, der an einem guten Tag Spiele selbst entscheiden kann.
Die Adler wollen ihrerseits den Heimvorteil der großen Halle in Kaarst nutzen und ihre läuferische Qualität hier zur Geltung bringen. In der Saison gewann Kaarst beide Spiele und vor allem der Sieg in Duisburg war beeindruckend, da einige Leistungsträger fehlten. Hierbei zeichneten sich insbesondere Leon Bachor und Lennox Gerigk (3 Tore) aus. Insgesamt kommt es also auf eine geschlossene und disziplinierte Teamleistung an, will man die kampfstarken Enten bezwingen.
Die Crash Eagles freuen sich auf zahlreiche Fans in der Stadtparkhalle und wollen den ersten Sieg einfahren.
Die Begegnung im Überblick:
Crash Eagles Kaarst vs. SHC Duisburg Ducks
Samstag, 11.10.2025, Stadtparkhalle Kaarst , Bully 18 Uhr
Am Feiertag traten unsere Schüler 2 zum Rückspiel gegen die Vipers aus Pulheim in heimischer Halle an. Im ersten Endrundenspiel hatten unsere Eagles eine in der Höhe auch verdiente und deutliche Niederlage gegen starke Pulheimer kassiert und alle Eagles samt Fans waren gespannt, wie sich unsere Schüler 2 im Rückspiel gegen einen Favoriten auf den Endrundensieg in der Gruppe A präsentieren würden.
Unsere Eagles fanden von Beginn an gut ins Spiel und wollten direkt in die Offensive gehen. Charlotte Barlage ging mit aggressivem Forechecking voran, wurde hierfür allerdings bereits nach 0:43 Minuten für zwei Minutenwegen Stockschlagens auf die Strafbank geschickt. Die Vipers wussten die Unterzahl direkt auszunutzen und gingen nach 1:30 Minuten mit 0:1 in Führung. Aufgrund des ersten Aufeinandertreffens konnte man auf der Tribüne ein leichtes Erschauern unter den Fans spüren, die einer deutlichen Niederlage glaubten entgegenzuschauen. In voller Teamstärke zeigten unsere Kids jedoch postwendend die richtige Reaktion und zeigten mehrere hoffnungsvolle Angriffe. Gregor Wiegel erzielte verdientermaßen nach 3:54 Minuten den Ausgleich, als er nach Balleroberung zielstrebig das Vipers-Gehäuse anvisierte und einnetzte. Die Eagles fanden immer besser ins Spiel und zeigten schöne Kombinationen und ein noch nicht gesehenes effektives Passspiel. Nach 6:28 Minuten wurden sie für ihre Bemühungen belohnt und Charlotte Barlage erzielte nach Vorlage von Sergej Bereshnoi das 2:1. Im weiteren Verlauf des Drittels kombinierte sich unsere Schüler 2 zu zahlreichen Chancen, konnten jedoch erstmal keine weiteren Treffer erzielen. Die Vipers spielten ebenfalls offensiv und zeigten zahlreiche gute Angriffe, jedoch fanden diese spätestens in Julia Maireders Fanghand ihr Ende. Nach 11:38 Minuten konnten die Vipers eine defensive Unachtsamkeit ausnutzen und erzielten den Ausgleich. Kurz vor Drittelende belohnten sich Luis Haag und Peter Zimmermann, die bereits mehrere schöne Passstaffeten gezeigt hatten, mit der 3:2 Führung (Peter nach Vorlage Luis). Die Eagles führten zum Endes des 1.Drittels nicht unverdient, in einem beiderseits offensiv geführtem Spiel, mit 3:2.
Das zweite Drittel war von Chancen her zumeist ausgeglichen, doch zeigten die Vipers mehr Killerinstinkt als unsere Kids. Nur unterbrochen von zwei Strafminuten auf jeder Seite erzielten die Vipers bis kurz vor Drittelende 5 unbeantwortete Tore. Der Spielstand von 3:7 spiegelte nicht das Geschehen auf dem Feld wider, jedoch konnten die Vipers in der bisherigen Endrunde mehr Selbstvertrauen aufbauen und dies zeigte sich in Effizienz und Kaltschnäuzigkeit vor dem Eagles-Tor. Kurz vor der Pausensirene konnte Noel Bernstein nach Vorlage Gregors noch das 4:7 erzielen, leider zu wenig Tore für das eigentlich gute Spiel unserer Eagles.
Das dritte Drittel begann mit einem schnellen Tor durch die Vipers zum 4:8. Unsere Eagles griffen jedoch weiterhin unentwegt das Pulheimer Tor an und erspielte sich einige gute Chancen, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten. Erst knappe zwei Minuten vor Spielende ging es Schlag auf Schlag. Gregor erzielte nach Vorlage Maximilian Rheydts das 5:8, welches im direkten Gegenangriff von den Vipers zum 5:9 gekontert wurde. Den Schlusspunkt eines beiderseits offensiv und spielerisch stark geführten Aufeinandertreffens setzte Emil Wasem nach Vorlage Jona Perrés zum 6:9 Endstand.
Nach der deutlichen und verdienten Niederlage unserer Schüler 2 im Hinspiel, konnten unsere Kids dieses Mal zeigen, dass sie trotz magerer Punktausbeute durchaus zurecht in der Endrundengruppe 1 antreten dürfen. Sie zeigten ein insbesondere offensiv ansehnliches Spiel mit schönen Kombinationen und guten torgefährlichen Aktionen, wofür sie sich zukünftig mit mehr Toren belohnen müssen. Die Defensive wurde dabei dieses Mal zu Gunsten der Offensive etwas vernachlässigt, wird sich mit unserem starken Goalie-Duo im Rücken aber im nächsten Spiel sicherlich wieder wacher präsentieren.
Liebe Mitglieder und Eltern von Mitgliedern,
die Saison 2025 geht auf ihren Höhepunkt zu, die Playoffs stehen vor der Tür bzw. haben schon begonnen. Wir drücken allen Mannschaften, die es in die Endrunden geschafft haben, die Daumen.
Auch unsere 1. Herrenmannschaft steht in den Playoffs und spielt am 11.10.25 um 18 Uhr ihr erstes Heimspiel gegen die Duisburg Ducks.
Karten hierfür bekommt ihr wie immer bei Vereinsticket unter dem Link https://crasheagles.vereinsticket.de
Restkarten gibt es natürlich auch an der Abendkasse, die sind allerdings 1 € teurer.
Das Catering für die Playoffs wird durch den Gesamtverein organisiert, somit fließen auch die Einnahmen in die Vereinskasse. Wie immer benötigen wir hierfür eure Hilfe. Wer uns unterstützen will und kann, trage sich bitte in die Bringabottle Liste ein. (Speichern nicht vergessen). Außerdem werden auch noch Zeitnehmer, Ordner und ein DJ gesucht. Freiwillige können sich gerne über die bekannten Kontakte, Teamleiter und Trainer, melden.
Und noch ein wichtiger Hinweis: An der Kasse bei den Herrenspielen könnt ihr eure Mitgliedsausweise abholen. Ab der nächsten Saison bekommen nur noch Mitglieder mit Mitgliedsausweis freien Eintritt zu den Bundesligaheimspielen. Die Ausweise kosten einmalig 5 € für Erwachsene und 2,50 € für den Nachwuchs. Danach werden sie für jedes Jahr freigeschaltet, wenn ihr noch Mitglied seid, natürlich kostenfrei.
Und nun zum Schluss: SAVE THE DATE: *17.01.2026!!!*40 Jahre EAGLES müssen auch mit dem Nachwuchs gefeiert werden! Nähere Infos folgen!

