Stadtparkhalle Kaarst, Pestalozzistraße 1, 41564 Kaarst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gala-Auftritt von Thimo Dietrich beim 12:7 Sieg derersten Herren im Spitzenspiel gegen die Rhein-Main Patriots

Achtmal traf Thimo Dietrich im hochklassigen Duell der beiden Finalisten des Vorjahres.

Trotz der acht Treffer von Thimo Dietrich kürte Coach David Dietrich Verteidiger Jan Wrede zum „Man of the Match“, da Wrede nicht nur etliche Defensivduelle siegreich bestritt, sondern auch fünf Treffer vorbereitete und ein Tor selbst erzielte.

TDunaufhaltsam 260825Vor dem Spiel hatte Co-Trainer David Dietrich, er vertrat den im Familienurlaub weilenden Olli Derigs, noch arge Sorgenfalten ob der fehlenden Leistungsträger. Tim- Niklas Wolff (Prüfungsvorbereitung), Dominick Thum, Patrick Petau (beide Urlaub) fehlten ebenso wie der verletzte Lennart Otten und der mittlerweile wieder beim Eishockey aktive Bennet Otten. Als sich dann noch Moritz Otten mit einer fiebrigen Erkältung abmeldete, konnte der Kaarster Übungsleiter nur 11 Feldspieler aufbieten.

Diese 11 Akteure zeigten allerdings eine ebenso famose Leistung wie Max Drücker, im Kaarster Tor. Der Kaarster Goalie war in Bestform und brachte die Stürmer der Patriots ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Im ersten Drittel konnten die Adler eine verdiente 3:1 Führung verbuchen, dank eines Hattricks von Thimo Dietrich, der wie oben schon erwähnt einen Sahnetag erwischte. Sean Liechti traf für die Patriots.

Die Patriots kamen mit ordentlich Power aus der Pause und Amadus Röttcher gelang der Anschluss (24.). Thimo Dietrich war dann erneut zur Stelle und erhöhte auf 4:2 (26). Die Gäste konnten dann in Überzahl erneut verkürzen (27. Thibaut Lambert), doch der nicht zu verteidigende Thimo Dietrich traf postwendend zum 5:3. Die Adler danach wie entfesselt und immer wieder boten sich große Möglichkeiten für den Meister. Jan Wrede nutzte eine Chance zum 6:3 (35.), Aidan Guskov, der erst vor einer Woche aus  einem einjährigen Auslandsaufenthalt aus China zurückkehrte, erhöhte auf 7:3 (36.) und Thimo Dietrich auf 8:3 (38.). Pause.

Im letzten Drittel belohnte sich Leon Bachor für seine couragierte Leistung und stellte auf 9:3 (41.). Die Adler waren dann im Gefühl des sicheren Sieges zu sorglos und die Patrioten verkürzten auf 9:6 durch Treffer von Jakub Bernad, Sean Liechti und David Lademann. Coach David Dietrich nahm eine Auszeit und machte lautstark klar, dass die Adler wieder konsequenter zur Sache gehen müssen. Jan Wrede nahm sich diese Anweisung zu Herzen und weckte mit einem ordentlichen Check sein Team auf und Thimo Dietrich sorgte umgehend mit dem 10:6 (47.) für klare Verhältnisse. Der Treffer von Sean Liechti zum 10:7 in der 50. Minute war das letzte Lebenszeichen der Hessen, denn Thimo Dietrich (54.) und Anthony Riller (59.) sorgten für den 12:7 Endstand.

Durch diesen Sieg liegen die Adler weiter auf dem zweiten Tabellenplatz und benötigen nur noch einen Sieg aus den restlichen vier Spielen, um diesen zu sichern. Am nächsten Wochenende spielen die Adler doppelt. Freitag in Köln und Samstag in Essen. Sollten hier beide Spiele gewonnen werden, wären die Kaarster gar wieder Tabellenführer. Es bleibt also spannend.

Inline Skaterhockey in Kaarst

Die Crash Eagles wurden am 24. März 1985 gegründet und sind heute mit 400 Mitgliedern und 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern einer der größten eigenständigen Skaterhockey Vereine in Europa. Durch intensive Nachwuchsarbeit – für die der Verein mehrfach ausgezeichnet wurde – konnten die Eagles diverse Meisterschaften, Pokale und internationale Veranstaltungen gewinnen.

Über die Eagles in Wikipedia

Adresse

Geschäftsstelle
Büttgener Str. 34, Seitengebäude
41564 Kaarst, Deutschland

Telefon : +49 (0)2131 668488 
Fax : +49 (0)2131 668488 
E-Mail : info@crasheagles.de 
URL : www.crasheagles.de